Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Aktueller Stand zum Rückmeldeverfahren zur gewährten Corona-Soforthilfe in Bayern

05.04.2023 | Corona-Soforthilfen wurden in Bayern ab März 2020 im Rahmen landesrechtlicher Bestimmungen gewährt. Der Beitrag Aktueller Stand zum Rückmeldeverfahren zur gewährten Corona-Soforthilfe in Bayern erschien zuerst auf Ecovis Wirtschaftsstrafrecht...


Einleitung eines Steuerstrafverfahrens nach Summarischer Risikoprüfung?

17.01.2023 | Einige Finanzämter setzen bei der Betriebsprüfung auf die sog. Summarische Risikoprüfung (SRP, das Handbuch zum Download findet sich hier). Dabei erfolgt eine automatisierte Überprüfung der Buchführung anhand mathematischer...


Verdacht der Geldwäsche: Straffreiheit durch Selbstanzeige möglich?

27.09.2022 | Bereits vor einem Jahr haben wir darüber berichtet, dass der in § 261 StGB normierte Tatbestand der Geldwäsche neugefasst worden ist, wodurch der Vortatenkatalog entfallen ist. Folglich kommen...


Strafrechtliche Haftungsrisiken bei Strohmannverhältnissen

21.09.2022 | Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Person, die ein Unternehmen nur pro forma leitet und in der Realität nur einen schwachen oder gar keinen Einfluss im Unternehmen ausübt (sog. Strohmann-Geschäftsführer),...


Was genau ist ein Strohmannverhältnis und wann liegt es vor?

12.09.2022 | Vor kurzem haben wir über ein Urteil des VG Regensburg berichtet, durch welches die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit eines Gewerbebetriebs aufgrund eines unzuverlässigen Dritten, der erheblichen Einfluss auf die Geschäftsführung...


Unberechtigter Antrag auf Herabsetzung von Vorauszahlungen

05.09.2022 | Steuerpflichtige, die von der Krise infolge der Corona-Pandemie unmittelbar und nicht unerheblich negativ betroffen sind, können in den zeitlichen Grenzen des § 37 Abs. 3 S. 3 EStG...


Compliance-Strukturen zur Überwachung von Mitarbeitern – Entscheidung des LG Nürnberg-Fürth

03.08.2022 | Das Landgericht Nürnberg-Fürth hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein Mitarbeiter Kreditüberziehungen bei Tankkarten verschleierte, indem er Tankkarten anderen Kunden zuwies und entsprechende Rechnungen manipulierte. Ein...


Strafverteidigungskosten sind Werbungskosten! – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen

20.06.2022 | Der BFH hat jüngst wieder entschieden (Beschluss vom 31.03.2022, VI B 88/21; den gesamten Beschluss finden Sie hier), dass Strafverteidigungskosten steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden können, wenn...


RAin Dr. Sievert als Referentin beim 24. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht

09.06.2022 | Am 30.09.2022 findet in Düsseldorf der renommierte IWW-Kongress zum Steuerstrafrecht statt. Wir freuen uns, dass Rechtsanwältin Dr. Sievert, Partnerin der Ecovis L+C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Würzburg und Fachanwältin...


Corona-Straftaten: Lohnaufstockung durch Schwarzgeldabrede?

29.04.2022 | Im Zusammenhang mit der Corona-Krise und Kurzarbeit tauchen auch Fälle auf, in denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über das Kurzarbeitergeld hinausgehende Zahlungen vereinbaren. Werden diese Zahlungen nicht dokumentiert und...