Wildschäden im Feld: Was ist zu tun? 30.10.2017 | Zur Erntezeit häufen sich die Fälle: Gerade im Mais fühlt sich Schwarzwild besonders wohl. In Regionen mit hohem Schwarzwildvorkommen sind Wildschäden daher ein Dauerthema zwischen Landwirten und Jägern.
Erklärvideo: Wenn Land- oder Forstwirte Dienstleistungen aus dem EU-Ausland beziehen, wie funktioniert das mit der Umsatzsteuer? 31.08.2017 | Ernst Gossert, Steuerberater bei Ecovis in München erklärt, wie die Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen aus dem EU-Ausland funktioniert und was regelbesteuernde und pauschalierende Landwirte beachten müssen.
Frostschäden 2017: Steuerliche Soforthilfen und Liquiditätsdarlehen 29.05.2017 | Der Frost im April und Mai hat bei Obst- und Weinbauern in vielen Teilen Deutschlands erheblichen Schaden verursacht. Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das die betroffenen Betriebe mit konkreten steuerlichen Hilfsmaßnahmen unterstützt. Im restlichen Bundesgebiet gibt es aktuell noch nichts Vergleichbares. Ein kleiner Trost: Betriebe aus ganz Deutschland können auf ein Liquiditätssicherungsdarlehen der landwirtschaftlichen Rentenbank…
Wie werden Tierwohl-Zahlungen besteuert? 27.03.2017 | Landwirte, die am Tierwohlprogramm teilnehmen, bekommen Geld. Mit der Verfügung vom 7.12.2016 – S 7200 – 431 – St 174 erläutert die Oberfinanzdirektion Niedersachsen, wie die Zahlungen umsatzsteuerlich zu behandeln sind.
Ausbildung: Landwirt im Zweitberuf werden 09.12.2016 | Landwirt werden kann man auf unterschiedlichen Ausbildungswegen. Für Nebenerwerbslandwirte ist das Bildungsprogramm Landwirtschaft besonders interessant.