Ecovis Global > Ecovis Volkach/ Gerolzhofen > Weinbau
25.06.2025 | Ohne die pauschale Gewinnermittlung nach § 13a Einkommensteuergesetz können nicht buchführungspflichtige Landwirtschaftsbetriebe ihren Gewinn durch Bilanzierung oder durch Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ermitteln. Es gibt viele Gründe für oder gegen...
25.06.2025 | Keine Hofnachfolge in Sicht, eine nicht zufriedenstellende Erlös-Kosten-Situation oder immer höhere Anforderungen an die Produktionsstandards: Viele Winzer suchen nach Möglichkeiten, wie sie aus der Selbstbewirtschaftung ihres Hofs aussteigen...
25.06.2025 | Artikel online zu bestellen gehört für viele zum Alltag. Für einen Unternehmer wird ein solcher Einkauf allerdings unnötig teuer, wenn er vergisst, sich bei seiner Bestellung als Unternehmer...
10.12.2024 | Ab 01.01.2025 wird der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn erneut angehoben. Folgende Mindestlöhne sind zukünftig zu beachten: 01.01. – 31.12.2023 12,00 EUR – 31.12.2024 12,41 EUR – 31.12.2025 12,82 EUR...
29.11.2024 | Die Beiträge zur landwirtschaftlichen Krankenkasse werden ab 01.01.2025 völlig neu berechnet. Aufgrund der Grundsteuerreform ab 2025 liegt der Beitragsberechnung zukünftig nicht mehr der Wirtschaftswert vor. Die Vertreterversammlung der...
14.05.2024 | In Deutschland müssen Unternehmen bald verpflichtend elektronische Rechnungen (E-Rechnung) empfangen und bei Leistungen an andere inländische Unternehmen (B2B) erstellen und versenden können. Diese Maßnahme zielt darauf ab, insbesondere...
17.04.2024 | Nach hitzigen Debatten, mehreren Anpassungen – sogar unter der Einberufung des Vermittlungsausschusses – stimmten sowohl Bundestag als nun auch der Bundesrat dem kompromissbehafteten Wachstumschancengesetz zu. Das Gesetz tritt...
17.04.2024 | Der BHF hat in seinem Urteil vom 17.08.2023 entschieden, dass Lieferungen von Wirtschaftsgütern als Hilfsgeschäfte im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs nicht mehr der Durchschnittssatzbesteuerung zugeordnet werden...
03.11.2023 | Aufwendungen des Arbeitgebers für Sachleistungen oder Geschenke an seine Arbeitnehmer können regelmäßig als Betriebsausgaben geltend gemacht werden; sie sind allerdings grundsätzlich beim Arbeitnehmer lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Unter anderem...
03.11.2023 | Jahressteuergesetz 2022 bringt Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen Zur Förderung erneuerbarer Energien hat die Bundesregierung bestimme Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ab 2022 von der Einkommensteuer befreit. Bisher war unklar, wie der neu...