01.03.2021 | Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen können überlegen, ob sie zur Kleinunternehmerregelung wechseln. Das kann sich lohnen, wenn sie nur geringe steuerpflichtige Umsätze aus anderen Einkunftsquellen als der Stromerzeugung erzielen. Damit...
22.02.2021 | Wer einen Stall verpachten will, orientiert sich normalerweise an den marktüblichen Preisen vor Ort als Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer. Gibt es dafür keine Daten, sind vergleichbare Objekte in...
18.02.2021 | Vielleicht kommt das Verpächterwahlrecht zurück. Das zumindest fordert der Bundesrat und ruft den Gesetzgeber zum Handeln auf. Für die Übergabe verpachteter Betriebe an mehrere Erben wäre das ein...
11.02.2021 | Leistungen aus dem Übergabevertrag sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer die Vereinbarungen nicht penibel einhält, riskiert seinen Steuerabzug – die Finanzämter sind da rigoros. Die...
08.02.2021 | Wer betriebliche Gegenstände kostenlos überträgt, muss dafür keine Umsatzsteuer zahlen. Wann genau das gilt, hat das Finanzgericht Münster entschieden. Wann ist der Unternehmensverkauf umsatzsteuerfrei? Verkauft ein Unternehmer sein...
04.02.2021 | Während die Energiekosten laufend steigen, sinken die Steuern darauf immer weiter. Denn viele Urteile der Bundesfinanzrichter zwingen die Finanzverwaltung, die Steuern auf Wärme aus Biogasanlagen zu senken. Seit...
01.02.2021 | Als Nebenprodukt der Stromerzeugung in einer Biogasanlage fällt auch Wärme an. Was gilt für die Vorsteuer, wenn der Betreiber der Biogasanlage diese abgibt oder selbst verbraucht? Bundesfinanzhof und...
28.01.2021 | Das Thema Flächenbindung hat der Bayerische Rundfunk in seiner Sendung „Unser Land“ aufgenommen. Ecovis-Steuerberater Erwin Reicholf erklärt, wie viele Tiere pro Fläche Landwirte halten dürfen. Den Beitrag können...
28.01.2021 | Schon immer ein Ärgernis, aber mit der Corona-Pandemie und der Flut der Ausflügler sind sie für Landwirte zum Riesenproblem geworden: Wildparker auf dem eigenen Grundstück. Warum man das...
25.01.2021 | Wer die Reinvestitionsfrist für Ersatzwirtschaftsgüter überschreitet, dem droht die gewinnerhöhende Auflösung von Rücklagen. Aufgrund der Corona-Pandemie gilt für 2020 eine verlängerte Frist. Durch Rücklage lässt sich eine hohe...