Bau und Immobilien

Bau und Immobilien

eRechnung: Bald obligatorisch für alle Unternehmen

01.06.2023 | Die Ampel-Regierung sieht im Koalitionsvertrag 2021 vor, schnellstmöglich ein bundesweites elektronisches System zum Erstellen, Prüfen und Weiterleiten von Rechnungen einzuführen. Diese Pläne nehmen nun Fahrt auf. Die Einführung...


Hinweisgeberschutzgesetz endlich auch in Deutschland beschlossen – was sollten Unternehmen jetzt vorbereiten?

15.05.2023 | Bereits Ende 2021 hätte Deutschland die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern umsetzen müssen. Jetzt hat der Bundesrat das Gesetz, Whistleblower umfassend zu schützen, schlussendlich beschlossen. Mit Inkrafttreten des...


Gefahren auf der Baustelle: Generalunternehmer haften für verunglückte Mitarbeiter des Nachunternehmers

19.04.2023 | Arbeitnehmer oder Besucher können sich auf Baustellen schnell verletzen. Gefahrstellen müssen daher kontrolliert und abgesichert werden. Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte zu entscheiden, ob ein Generalunternehmer auch für den...


Verbraucherbauvertrag: Bei Widerruf ist eine prüfbare Abrechnung erforderlich

03.04.2023 | Seit Einführung des Verbraucherbauvertrags steht privaten Auftraggebern ein Widerrufsrecht zu. Das gilt zumindest für Verträge über neue Gebäude oder über erhebliche Umbaumaßnahmen. Damit der Auftragnehmer den Wertersatz der...


Verkürzte Nutzungsdauer: Mehr Abschreibung bei Gebäuden mittels Gutachten?

27.03.2023 | In Ausnahmefällen können Eigentümer eine geringere Nutzungsdauer ihrer Immobilie und damit eine höhere Abschreibung beantragen. Dann müssen sie aber nachweisen, warum die Immobilie kürzer nutzbar ist. Die Anforderungen...


Immobilienverkauf: Bei Teilvermietung sind Steuern fällig

22.03.2023 | Vermietet ein Eigentümer eine private Wohnimmobilie zum Teil, fallen bei einem Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren Steuern an – selbst wenn die Mieter nur wenige Tage...


Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen: Das Ministerium klärt auf

02.03.2023 | Die Ampel-Koalition hat für bestimmte Umsätze von Photovoltaikanlagen einen Nullsteuersatz eingeführt. In der Praxis warf dessen Anwendung viele Fragen auf. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium einen Großteil in seinem...


Architekten-Haftung: Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit Fachplanern

09.01.2023 | Architekten sind zwar nicht verpflichtet, die Leistungen von Fachplanern vollständig auf Fehler zu überprüfen. Architekten müssen die Bauherrn jedoch informieren, wenn Fachplaner erforderlichen Leistungen nicht nachkommen. Andernfalls haften...


Bauvertrag: Wie Unternehmer mit einem potenziellen Widerrufsrecht umgehen sollten

18.11.2022 | Viele Bauunternehmen schließen mit Verbrauchern per Post oder via E-Mail Verträge ab. Nicht immer haben die Auftraggeber ein Widerrufsrecht, wie eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Naumburg zeigt. Der...


Grundstücksbewertung: Geplante Schenkungen unbedingt noch bis Jahresende 2022 umsetzen

27.10.2022 | Ab 2023 plant der Gesetzgeber die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Bewertungsverfahren zu ändern. Auf Basis dieser Verfahren ermitteln Steuerberater die Werte für Schenkungen. Das Ziel ist, möglichst wenig Schenkungsteuer...


Ansprechpartner

Steffen Welge
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
+49 551-30749 0