
Karrierewege
Ecovis bietet allen Mitarbeitern:innen vielfältige Unterstützung, um mögliche berufliche Perspektiven zu realisieren. Wir sehen das nicht nur als unsere Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber, es ist Teil unserer Philosophie. Denn nur so erhält man sich als Unternehmen die gesunde Balance zwischen Kontinuität und Flexibilität. Und signalisiert gleichzeitig deutlich die Wertschätzung für die Leistung der Menschen bei Ecovis.
Nach Ihrer Ausbildung oder auf dem Weg zum Steuerberater (m/w/d) können Sie Ihr Wissen mit einer Weiterbildung zum Fachassistenten vertiefen. Hierfür bieten sich Ihnen nachfolgende Möglichkeiten.
Beispielhafter Verlauf:
Ihr Weg vom Fachassistenten Lohn und Gehalt (m/w/d) zum Steuerberater (m/w/d)
Hochschulabsolvent:innen eines dreijährigen betriebswirtschaftlichen Studiums müssen ebenfalls zwei Jahre Berufspraxis vorweisen können.
Beispielhafter Verlauf:
Ihr Weg vom Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling (w/m/d) zum Steuerberater (m/w/d)
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Weiterbildung sind an die Berufserfahrung im Steuerbereich geknüpft:
Mit abgeschlossener Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) oder einem abgeschlossenem Studium mit agrar- oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt beträgt die Wartezeit bis zur Prüfung 1 Jahr (Variante 1).
Mit gleichwertiger Berufsausbildung wie z.B. Bankkaufleute 18 Monate (Variante 2).
Alle anderen Quereinsteiger im Steuerbereich ohne kaufmännische Ausbildung können sich nach vier Jahren einschlägiger Berufserfahrung zum Fachassistent Land- und Forstwirtschaft. (m/w/d) weiterbilden (Variante 3).
Beispielhafter Verlauf:
Ihr Weg vom Fachassistenten Land- und Forstwirtschaft (m/w/d) zum Steuerberater (m/w/d)
Ihr Weg vom Fachassistenten für Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) zum Steuerberater (m/w/d)
Bislang mussten die einzelnen Prüfungsgebiete des WP-Examens als Blockprüfung an einem Termin abgelegt werden. Aufgrund der Modularisierung können sie seit 2019 als einzelne Module auf einen maximal sechsjährigen Prüfungszeitraum verteilt werden, wodurch eine individuellere Planung des Berufsexamens ermöglicht wird.
Ihr Weg vom Steuerfachwirt (m/w/d) zum Steuerberater (m/w/d)
Unsere Führungspositionen besetzen wir gerne aus den eigenen Reihen, das heißt aber nicht, dass wir externen Bewerber:innen keine Chance geben. Als Leiter oder Stellvertreter (m/w/d) einer Kanzlei agieren Sie als Unternehmer:in Ihres eigenen Profit-Centers auf Augenhöhe mit Ihren Mandanten (“Unternehmer beraten Unternehmer”). Eine finanzielle Beteiligung als Partner bei uns ist das klare Ziel. Uns ist wichtig, dass Sie möglichst schnell kennen lernen, wie wir ticken und wie beispielsweise Ihre Kolleg:innen eine Kanzlei organisatorisch und persönlich führen. Passgenau zum individuellen Werdegang sehen wir unterschiedliche Entwicklungsmodelle (Abbildung) vor. Ob durch Praxiseinsätze in mehreren Kanzleien, dem Kennenlernen unserer zentralen Abteilungen oder durch die langfristige Entwicklung in einer Kanzlei. Es gibt viele Wege die zum Ziel führen – sprechen Sie uns bei Fragen dazu gerne an!
Sie wollen im Ausland arbeiten?
Unsere internationalen Partnerkanzleien sind weltweit in allen wichtigen Wirtschaftsregionen vertreten. Gerne prüfen wir Einsatzmöglichkeiten hier individuell und beraten Sie dazu.
Über den Praxisweg der Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) und einer anschließenden 8-jährigen Phase der Berufspraxis kann man auch ohne Studienabschluss seinen Weg bis zum Steuerberater (m/w/d) gehen. Dass dies nicht nur eine theoretische Möglichkeit ist, zeigen viele Berater:innen bei Ecovis, die genau diesen Weg erfolgreich gegangen sind. Im Falle der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Steuerfachwirt (m/w/d) oder geprüften Bilanzbuchhalter (m/w/d) verkürzt sich die Zeit der praktischen Tätigkeit auf sechs Jahre.
Menschen bei Ecovis
Nicht immer läuft die berufliche Karriere mustergültig und oft kommt es anders als geplant. Gut zu wissen, dass Ecovis Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt und fördert. Erfahren Sie mehr über die Menschen bei Ecovis und ihre individuellen Karrierewege. …mehr