Skip to content
Ecovis Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht
Deutsch
English
Ecovis Online
Home
Blog + Downloads
Alle Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht
Autoren
Marcus Bodem
Liane Grebe
Adelheid Holme
Andreas Islinger
Ulf Knorr
Alexander Littich
Dr. Steffen Lask
Dr. Janika Sievert
Sabine Scholz
Anne-Franziska Weber
Buch „Die Betriebsprüfung“
Criminal Law Blog
Downloads
Panama Papers
Beraten + Verteidigen
Verteidigung durch Strafrechts- und Steuerrechtsexperten
Mögliche Folgen von Steuerstraftaten
Selbstanzeige
Betriebsprüfung und strafrechtliche Folgen
Hilfe im Ernstfall
Aus unserer Praxis
Hinweisgeberstelle
Wirtschafts- + Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Insolvenzstrafrecht
Medizinstrafrecht
Criminal Compliance
Tax Compliance und innerbetriebliche Kontrollsysteme
Geschäftsgeheimnis
Durchsuchung
Wenn die Fahndung vor der Tür steht
Im Fokus der Strafverfolgungsbehörden
Effektive Prävention
Über Ecovis
Kontakt
Hinweisgeber-schutzgesetz verabschiedet:
Wie Unternehmen jetzt handeln müssen...
×
×
Home
Blog + Downloads
Alle Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht
Autoren
Marcus Bodem
Liane Grebe
Adelheid Holme
Andreas Islinger
Ulf Knorr
Alexander Littich
Dr. Steffen Lask
Dr. Janika Sievert
Sabine Scholz
Anne-Franziska Weber
Buch „Die Betriebsprüfung“
Criminal Law Blog
Downloads
Panama Papers
Beraten + Verteidigen
Verteidigung durch Strafrechts- und Steuerrechtsexperten
Mögliche Folgen von Steuerstraftaten
Selbstanzeige
Betriebsprüfung und strafrechtliche Folgen
Hilfe im Ernstfall
Aus unserer Praxis
Hinweisgeberstelle
Wirtschafts- + Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht
Arbeitsstrafrecht
Insolvenzstrafrecht
Medizinstrafrecht
Criminal Compliance
Tax Compliance und innerbetriebliche Kontrollsysteme
Geschäftsgeheimnis
Durchsuchung
Wenn die Fahndung vor der Tür steht
Im Fokus der Strafverfolgungsbehörden
Effektive Prävention
Über Ecovis
Kontakt
Startseite
»
Liane Grebe
Liane Grebe
Kein Verzicht des Finanzamts auf Hinterziehungszinsen – auch nicht bei einer tatsächlichen Verständigung
English version Das FG Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 12.04.2018 (6 K 2254/17) entschieden, dass Hinterziehungszinsen nicht Gegenstand einer tatsächlichen Verständigung sein können. Zwischen dem Kläger und dem Finanzamt war unstreitig, dass er Steuern hinterzogen hatte. Die genaue Höhe der...
No waiver of evasion interest by the tax office – not even in the case of an actual agreement
Deutsche Version The FG Rhineland-Palatinate decided with judgement of 12.04.2018 (6 K 2254/17) that evasion interest cannot be subject of an actual communication. It was indisputable between the plaintiff and the tax office that he had evaded taxes. The exact...
Bußgeld droht, wenn angemeldete Umsatzsteuer nicht an das Finanzamt gezahlt wird
Wird die Umsatzsteuer in Rechnungen ausgewiesen und auch ordnungsgemäß dem Finanzamt gegenüber angemeldet, jedoch nicht, nicht rechtzeitig bzw. nicht vollständig bis zum Fälligkeitszeitpunkt entrichtet, ist bei Vorsatz eine Ahndung als Ordnungswidrigkeit nach § 26b UStG möglich. Das Bußgeld kann gegen...
Korrektur von Umsatzsteuervoranmeldungen oder Umsatzsteuerjahreserklärungen? – Strafrechtliche Risiken und wie man sie umgeht
In der Praxis ist es üblich, dass Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahreserklärungen korrigiert werden. Liegt kein Steuerhinterziehungsvorsatz vor, handelt es sich bei den vorgenommenen Fehlerkorrekturen um schlichte Berichtigungen nach § 153 AO. Da aber die Grenzen zwischen einer leichtfertigen Steuerverkürzung und einer...