Förderung: Neue Richtlinie zur Beratungsförderung für KMU und freiberuflich Tätige gestartet
Share >

Förderung: Neue Richtlinie zur Beratungsförderung für KMU und freiberuflich Tätige gestartet

Ab dem 1. Januar 2023 kann die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie von Freiberuflern zu allen Fragen der Unternehmensführung mit Zuschüssen gefördert werden. Das regelt die neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Welche Zuschüsse Unternehmen in Anspruch nehmen können, weiß Unternehmensberater Mike Rudolph.

Welche Leistungen können durch die Förderung bezuschusst werden?

Gefördert werden konzeptionelle und individuelle Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Gefördert werden maximal zwei Beratungen pro Jahr, insgesamt jedoch maximal fünf bis Ende 2026. Die maximal förderfähigen Kosten betragen 3.500,00 Euro pro Maßnahme, d.h. bei Inanspruchnahme von zwei Projektförderungen in einem Jahr erhöht sich dieser Betrag auf insgesamt 7.000,00 Euro.

Welche Unternehmen können gefördert werden?

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die meisten Freiberufler:innen.

Wie hoch ist der Zuschuss für Unternehmen?

Die Förderhöhe wird weiterhin regional differenziert und ist insbesondere in den neuen Bundesländern sehr interessant:

  • 80 % der o.g. Kosten in den neuen Bundesländern; ohne die Regionen Leipzig und Berlin
  • 50 % der o.g. Kosten in den alten Bundesländern sowie in den Regionen Leipzig und Berlin

Was ist noch zu beachten?

In der neuen Förderrichtlinie wird nicht mehr nach Unternehmensalter bzw. -status unterschieden. Alle Jungunternehmen müssen weiterhin, jedoch erst bis zum Ende der Maßnahme, den Nachweis einer externen Beratung bei der zuständigen Kammer (z.B. IHK) erbringen. Darüber hinaus werden bei Ärztinnen und Ärzten, Zahnärztinnen und Zahnärzten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Heilpraktikerinnen und Heilpraktikern nur noch Beratungen gefördert, die die Einführung oder Anpassung eines „Qualitätssicherungssystems“ zum Inhalt haben.

Sie haben Fragen oder möchten das Förderprogramm für Ihr Projekt nutzen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Förderprogramm go-digital (ecovis.com)

Ansprechpartner

Unternehmensberater in Glauchau, Mike Rudolph
Mike Rudolph
Tel.: +49 3763-41 88 22 6
Unternehmensberater in Glauchau
Beraterseite

Unternehmensberater in Dingolfing, Andreas Steinberger
Andreas Steinberger
Tel.: +49 8731 7596 72
Unternehmensberater in Dingolfing
Beraterseite

Newsletter für Unternehmer

Sie wollten keine Neuigkeiten mehr verpassen? Alles, was aktuell wichtig ist, stellen die ECOVIS Unternehmensberater für Sie im monatlichen Newsletter kompakt zusammen.