Bau und Immobilien

Bau und Immobilien

Energetische Sanierung: Steuerliche Vorteile beim Einbau neuer Heizungen

12.09.2023 | Hausbesitzer können die Kosten für eine energetische Sanierung steuerlich geltend machen. Auch Handwerkerleistungen bei der Sanierung sind steuerlich begünstigt. Eigentümer müssen sich jedoch entscheiden, ob sie die Steuerermäßigung...


Degressive AfA für Wohngebäude: Bei Baubeginn ab 1. Oktober Geld sparen

04.09.2023 | Im Wachstumschancengesetz, am 30. August 2023 vom Kabinett verabschiedet, hat der Gesetzgeber eine Sonderabschreibung für Wohngebäude aufgenommen. Ziel ist es, den Wohnungsmarkt anzukurbeln. Die Details dazu, die für...


Photovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium äußert sich zur Einkommensteuerbefreiung zugunsten vieler PV-Anlagen-Betreiber

25.07.2023 | Bereits Ende Dezember 2022 hatte der Gesetzgeber eine Steuerbefreiung für bestimmte Photovoltaikanlagen geschaffen. Viele offene und ungeklärte Fragen, wann genau die Steuerbefreiung gilt und in welchen Fällen nicht,...


Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen: Trotz Entnahme Umsatzsteuer sparen

05.07.2023 | Das Bundesfinanzministerium hat zum 23. Juni 2023 ihren Fragen-und-Antworten-Katalog „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“ überarbeitet. Kernpunkt der Änderungen: Die steuerlichen Folgen der Entnahme einer Photovoltaikanlage...


eRechnung: Bald obligatorisch für alle Unternehmen

01.06.2023 | Die Ampel-Regierung sieht im Koalitionsvertrag 2021 vor, schnellstmöglich ein bundesweites elektronisches System zum Erstellen, Prüfen und Weiterleiten von Rechnungen einzuführen. Diese Pläne nehmen nun Fahrt auf. Die Einführung...


Hinweisgeberschutzgesetz endlich auch in Deutschland beschlossen – was sollten Unternehmen jetzt vorbereiten?

15.05.2023 | Bereits Ende 2021 hätte Deutschland die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern umsetzen müssen. Jetzt hat der Bundesrat das Gesetz, Whistleblower umfassend zu schützen, schlussendlich beschlossen. Mit Inkrafttreten des...


Gefahren auf der Baustelle: Generalunternehmer haften für verunglückte Mitarbeiter des Nachunternehmers

19.04.2023 | Arbeitnehmer oder Besucher können sich auf Baustellen schnell verletzen. Gefahrstellen müssen daher kontrolliert und abgesichert werden. Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte zu entscheiden, ob ein Generalunternehmer auch für den...


Verbraucherbauvertrag: Bei Widerruf ist eine prüfbare Abrechnung erforderlich

03.04.2023 | Seit Einführung des Verbraucherbauvertrags steht privaten Auftraggebern ein Widerrufsrecht zu. Das gilt zumindest für Verträge über neue Gebäude oder über erhebliche Umbaumaßnahmen. Damit der Auftragnehmer den Wertersatz der...


Verkürzte Nutzungsdauer: Mehr Abschreibung bei Gebäuden mittels Gutachten?

27.03.2023 | In Ausnahmefällen können Eigentümer eine geringere Nutzungsdauer ihrer Immobilie und damit eine höhere Abschreibung beantragen. Dann müssen sie aber nachweisen, warum die Immobilie kürzer nutzbar ist. Die Anforderungen...


Immobilienverkauf: Bei Teilvermietung sind Steuern fällig

22.03.2023 | Vermietet ein Eigentümer eine private Wohnimmobilie zum Teil, fallen bei einem Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren Steuern an – selbst wenn die Mieter nur wenige Tage...


Ansprechpartner

Hans Laimer
Steuerberater
Tel.: +49 9951-98 62 0
Carmen Eibl
Steuerberaterin
Tel.: +49 9951-98 62 0