30.03.2023 | Alle, die sich für das Thema Landwirtschaft und darüber hinaus interessieren, kommen auf der Agrarschau Allgäu bestimmt auf ihre Kosten. Besuchen Sie unseren Ecovis-Stand vom 13. April bis...
29.03.2023 | Landwirtschaftlich genutztes Vermögen bewertet das Finanzamt in der Erbschafts- und Schenkungssteuer gering. Verkauft ein Landwirt ein Wirtschaftsgut im Nachbewertungszeitraum innerhalb von 15 Jahren, ist nach dem Gesetz rückwirkend...
22.03.2023 | Bis zum 31. Dezember 2023 gilt auch für Hofcafés für Inhouse-Umsätze weiterhin die niedrigere Mehrwertsteuer von sieben Prozent für Restaurationsleistungen – aber nur für Speisen. Für Getränke sind...
15.03.2023 | Landwirtschaftlich genutztes Vermögen bewertet das Finanzamt in der Erbschafts- und Schenkungssteuer gering. Verkauft ein Landwirt ein Wirtschaftsgut im Nachbewertungszeitraum innerhalb von 15 Jahren, ist nach dem Gesetz rückwirkend...
13.03.2023 | Einnahmen aus dem Verkauf von Holz aufgrund von Katastrophen sind einkommensteuerbegünstigt. Allerdings muss der Forstwirt dafür strenge Formalien erfüllen und unbedingt die Fristen einhalten. Für bestimmte Einkünfte aus...
08.03.2023 | Landwirte können Investitionen, für die sie in den Jahren 2017, 2018 und 2019 steuerliche Rücklagen gebildet haben, noch bis Ende 2023 tätigen. Der Investitionszeitraum wurde aufgrund der Corona-Pandemie...
06.03.2023 | Betreiber von Photovoltaikanlagen profitieren ab 2023 von Steuererleichterungen. Denn der Gesetzgeber will die Energiewende schaffen und zur Förderung der Stromerzeugung durch private Haushalte auch den Verwaltungsaufwand so gering...
01.03.2023 | Der Bayerische Landtag hat am 23. Dezember 2022 beschlossen, dass Flächen mit Photovoltaik-Freiflächenanlagen weiterhin bei der Grundsteuer als landwirtschaftliches Vermögen gelten und so mit der günstigeren Grundsteuer A...
27.02.2023 | Rund um die Besteuerung von Grund und Boden in der Landwirtschaft gibt es häufig Streit. Wann gehört ein Grundstück zum Betriebsvermögen, wann ist es privat? Was wann gilt,...
27.02.2023 | Will ein Besitzer mehrerer Photovoltaikanlagen nur einen Teil seiner Anlagen übergeben und einen Teil behalten, muss er den Gewerbebetrieb vor der Übergabe in mehrere Teilbetriebe aufspalten. Sonst ist...
Alexander Kimmerle Tel.: +49 831-540 565 0 Steuerberater in Kempten Beraterseite