23. März 2020

So helfen KfW und Sparkassen Unternehmen in der Corona-Krise

Kategorien: Unkategorisiert

Inhaltsverzeichnis

Die aktuelle Corona-Krise bringt viele Unternehmen in eine finanzielle Schieflage, die noch vor wenigen Wochen nicht absehbar war. Deswegen reagieren die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Sparkassen nun mit Neuerungen, die Unternehmen in der Krise unkomplizierte Unterstützung ermöglichen. So helfen KfW und Sparkassen Unternehmen in der Corona-Krise. Wir stellen Ihnen die Änderungen vor.

Die KfW setzt ihre Ressourcen ein, um die Wirtschaft zu unterstützen. Dazu bietet sie Unternehmen  bei Krediten eine Risikoübernahme bis zu 90 Prozent, um die jeweiligen Hausbanken zu entlasten und Unternehmen so Kredite zu ermöglichen.

Nun hat die KfW die Angebote krisengerecht überarbeitet. Um diese Angebote in Anspruch nehmen zu können, müssen Unternehmen nachweisen, bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten gewesen zu sein.

KfW-Unternehmenskredit und ERP-Gründerkredit

Sollten Sie als Unternehmen einen Kredit für Investitionen oder Betriebsmittel beantragen, übernimmt die KfW einen großen Teil des Risikos Ihrer Hausbank. Dabei steht der KfW-Unternehmerkredit Unternehmen zur Verfügung, die seit über fünf Jahren am Markt sind. Sollten Sie weniger als fünf Jahre am Markt sein, bietet Ihnen die KfW den ERP-Gründerkredit. Verschiedene Kredite haben wir Ihnen bereits in einem unserer vergangenen Blogbeiträge vorgestellt.

Risikoübernahme nach Unternehmensgröße

Die Höhe der Risikoübernahme richtet sich nach der Unternehmensgröße.

 

  • große Unternehmen

Als große Unternehmen gelten solche mit mehr als 250 Mitarbeitern, mehr als 50 Millionen Euro Umsatz oder mehr über 43 Millionen Euro Bilanzsumme. Für Unternehmen dieser Größe bietet die KfW eine Risikoübernahme bis zu 80 %.

 

  • kleine und mittlere Unternehmen 

Als kleine und mittlere Unternehmen gelten solche mit bis zu 250 Mitarbeitern und bis zu 50 Millionen Euro Umsatz. Für diese Unternehmen bietet die KfW eine Risikoübernahme bis zu 90 %.

Kredithöchstbetrag

Je Unternehmensgruppe können bis zu eine Milliarde Euro beantragt werden. Dabei ist der Kredithöchstbetrag begrenzt auf

 

  • 25 % des Jahresumsatzes 2019 oder
  • das doppelte der Lohnkosten von 2019 oder
  • den aktuellen Finanzierungsbedarf für die nächsten 18 Monate bei kleinen und mittleren Unternehmen bzw. 12 Monate bei großen Unternehmen oder
  • 50 % der Gesamtverschuldung Ihres Unternehmens bei Krediten über 25 Mio. Euro.

Durch die Erhöhung der Risikoübernahme verbessert die KfW Ihre Chance auf einen Kredit bei Ihrer Bank. Daher haben nun auch die Sparkassen reagiert und wollen möglichst kurzfristig Mittel zur Unterstützung ihrer Firmenkunden bieten.

Schnell & unbürokratisch: Sparkassen gehen in Vorleistung

Es ist damit zu rechnen, dass die KfW durch die hohe Anzahl an Anträgen stark beansprucht wird. Um dennoch eine unkomplizierte Abwicklung zu gewährleisten, bieten Sparkassen ihren Firmenkunden nun an, für die KfW in Vorleistung zu treten.

Dabei garantieren die Sparkassen eine unbürokratische Prüfung der Anträge. Dazu müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

 

  • Zum 31.12.2019 war Ihr Unternehmen nicht in Schwierigkeiten, die Hausbank hatte keine Kenntnisse von ungeregelten Zahlungsrückständen.
  • Bei einer sich wieder normalisierenden wirtschaftlichen Gesamtsituation besteht eine positive Fortführungsprognose für Ihr Unternehmen.

Unsere Einschätzung

Für viele Unternehmen sind die aktuellen Schritte der KfW und der Sparkassen eine sinnvolle und unkomplizierte Möglichkeit, liquide zu bleiben. So helfen KfW und Sparkassen Unternehmen in der Corona-Krise.

Sollten Sie Interesse an den Angeboten haben, melden Sie sich bei uns. Unser Expertenteam rund um Lars Rinkewitz unterstützt Sie in diesem Fall gerne dabei, die erforderlichen Unterlagen auf den Weg zu bringen.

Häufig gestellte Fragen

Unter den jeweiligen Blogbeiträgen sammeln wir für Sie fortlaufend Fragen, die unsere Mandanten besonders häufig stellen:

“Gibt es eine Formel, um den Kreditbedarf für die Darlehensbeantragung zu berechnen?”

Wir raten unseren Mandanten aus dem Einzelhandel, der Gastronomie oder Medienschaffenden davon auszugehen, dass Sie für zwei Monate keine Umsätze haben und für drei weitere Monat nur 50 Prozent ihrer üblichen Umsätze. Diese „Formel“ gibt eine Orientierungsgrundlage zur Berechnung des Kreditbedarfs.

Bei größeren Unternehmen sind die Parameter vielseitiger und die Abhängigkeiten, zum Beispiel von Zulieferern und Lieferketten, komplexer. Hier empfehlen wir einen analytischen Blick auf die Gesamtsituation, um daraus den Kreditbedarf zu bestimmen.

 

 

Lars Rinkewitz

Prokurist, Steuerberater, Diplom-Kaufmann

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wir verbreitern unser Spektrum: Effektive Lösungen durch IT Consulting

    Viele unserer Mandant:innen haben Bedarf an IT-Dienstleistungen, sei es bei der Entwicklung von IT-Strategien, der Durchführung von Digitalisierungsprojekten oder der Optimierung von Geschäftsprozessen. Auch wir als Rechts- und Steuerberatung sind auf gute IT-Prozesse angewiesen. Damit unsere Mandant:innen die bestmögliche Unterstützung [...]

    Bruno Höveler

    29. Jun 2023

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. Hier finden Sie einen Einblick in die Praxis und bisherigen Erfahrungen unseres Steuerteams [...]

    Lars Rinkewitz

    18. Mrz 2024

  • Aktueller Stand bei den Schlussabrechnungen der Coronahilfen

    Die IHK für München und Oberbayern hat ein Factsheet zu den Schlussabrechnungen der Coronahilfen herausgegeben. Darin finden sich auch Hinweise und Verlautbarungen, die bundesweit relevant sind. Auch die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt hat sich zum Thema geäußert. Den aktuellen Stand der Debatte [...]

    Lars Rinkewitz

    22. Jun 2023