19. Mai 2020

Neue Möglichkeiten auf Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona-Krise

Kategorien: Unkategorisiert

Inhaltsverzeichnis

Viele Betriebe mussten im Zuge der Corona-Krise aufgrund behördlicher Verfügungen schließen. Unter Umständen haben diese Unternehmen allerdings Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona-Krise. Allerdings läuft eine erste Frist bereits Ende Mai ab. Wir geben einen Überblick über die Hintergründe und Voraussetzungen.

Geschlossene Betriebe, die weiterhin Personal- oder Mietkosten decken müssen, sind in der Krise unter Druck. Sie sollten daher prüfen, ob Sie einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz haben.

Es gibt nun ein erstes Urteil. Das Gericht verneinte im konkreten Fall einer selbstständigen Friseurin aus Heilbronn den Anspruch zwar, dennoch zeigt die Urteilsbegründung, unter welchen Umständen Betriebe einen Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz haben. Die Friseurin hatte bereits Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 9.000 Euro bekommen.

Voraussetzungen für Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz

Ein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz besteht nur bei einer Schließung durch Einzelverfügung. Da in der Corona-Krise allerdings viele Betriebe aufgrund einer Allgemeinverfügungen der Länder oder des Bundes schließen mussten, besteht nach dem Infektionsschutzgesetz zunächst kein Anspruch auf Entschädigung.

Voraussetzung für Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona-Krise

In einem solchen Fall bietet sich unter Umständen die Möglichkeit einer analogen Anwendung eines Gesetzes an, um doch noch zu dem von dem Gesetzgeber gewollten Ziel zu gelangen. Dazu muss eine „vergleichbare Interessenlage” bestehen und eine passende Rechtsnorm fehlen, durch die eine „planwidrige Regelungslücke” entsteht.

Das Interessante an der Entscheidung der Heilbronner Richter ist, dass diese in dem zu beurteilendem Fall eine Regelungslücke des Infektionsschutzgesetzes sahen. Diese Regelungslücke besteht im Zusammenhang mit der Corona-Krise, weil das Infektionsschutzgesetz nur den Fall regelt, in dem Betriebe aufgrund eines Krankheitsfalls durch eine Einzelverfügung unter Quarantäne gestellt werden. Die Allgemeinverfügung zur Schließung – wie sie im Zuge der Corona-Krise üblich ist – deckt das Infektionsschutzgesetz nicht ab.

Im Falle der Heilbronner Friseurin sei die entstandene Lücke durch die Soforthilfe geschlossen worden, so die Richter.

Sollten Betriebe allerdings keine Soforthilfe oder nur eine Soforthilfe in einer Höhe erhalten haben, die zur Deckung der entstandenen Lücke nicht reicht, besteht nach dem nun vorliegenden Urteil offenbar ein Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona-Krise.

Antrag auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz: Frist könnte im Mai ablaufen

Unter Umständen haben also viele Unternehmen, die gar keine oder keine ausreichende Soforthilfe erhielten, Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in der Corona-Krise.

Es gilt allerdings eine Antragsfrist zu beachten. Nach dieser müssen Unternehmen innerhalb von drei Monaten ab Beginn der beschränkenden Maßnahme einen Antrag auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz gestellt haben. Da bereits Ende Februar erste Messeveranstalter Messen absagen mussten, läuft für diese bereits Ende Mai die Frist zur Antragsstellung ab.

Unsere Einschätzung

Die Ausführungen aus dem Urteil der Heilbronner Richter schafft eine gute Argumentationsgrundlage für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Der Anwendungsbereich des Infektionsschutzgesetzes ist damit auch auf corona-typische Fallkonstellationen erweitert.

Unbedingt sollten Sie deshalb prüfen, ob Sie mit Ihrem Unternehmen in den Anwendungsbereich des Infektionsschutzgesetzes fallen. Bei der Prüfung und auch bei der späteren Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Marcus Büscher

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wir verbreitern unser Spektrum: Effektive Lösungen durch IT Consulting

    Viele unserer Mandant:innen haben Bedarf an IT-Dienstleistungen, sei es bei der Entwicklung von IT-Strategien, der Durchführung von Digitalisierungsprojekten oder der Optimierung von Geschäftsprozessen. Auch wir als Rechts- und Steuerberatung sind auf gute IT-Prozesse angewiesen. Damit unsere Mandant:innen die bestmögliche Unterstützung [...]

    Bruno Höveler

    29. Jun 2023

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. Hier finden Sie einen Einblick in die Praxis und bisherigen Erfahrungen unseres Steuerteams [...]

    Lars Rinkewitz

    18. Mrz 2024

  • Aktueller Stand bei den Schlussabrechnungen der Coronahilfen

    Die IHK für München und Oberbayern hat ein Factsheet zu den Schlussabrechnungen der Coronahilfen herausgegeben. Darin finden sich auch Hinweise und Verlautbarungen, die bundesweit relevant sind. Auch die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt hat sich zum Thema geäußert. Den aktuellen Stand der Debatte [...]

    Lars Rinkewitz

    22. Jun 2023