Sustainability-Linked Loans – Nachhaltige Finanzierung im Mittelstand
© visiontop / Adobe Stock

18. November 2022

Sustainability-Linked Loans – Nachhaltige Finanzierung im Mittelstand

Kategorien: Unkategorisiert

Immer mehr Banken achten bei der Kreditvergabe auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien. Unternehmen, die eine Finanzierung suchen, können daher auf günstigere Konditionen hoffen, wenn sie nachhaltig sind. Die anstehende Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet für den Mittelstand daher auch die Chance auf einen günstigeren Zugang zu Fremdkapital. 

Sustainability-Linked Loans: Grüne Finanzierungskonzepte sollen die Transformation treiben

Die Europäische Union treibt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft voran. Wesentlicher Bestandteil des European Green Deals ist die Sustainable Finance-Strategie. Durch gesteigerte Transparenz in der Unternehmensberichterstattung sollen Anleger die Möglichkeit haben, gezielt in nachhaltige Investments zu investieren. Fremdkapital wiederum soll günstiger oder leichter zu erlangen sein, wenn der Kreditnehmer diese Mittel für nachhaltige Investitionen nutzt.

Fremdkapitalzins wird an Nachhaltigkeit gekoppelt

In der Praxis bildeten sich zwischenzeitlich entsprechende Finanzierungsmodelle heraus. Banken bieten sogenannte „Sustainability-Linked Loans“ an. Die Kreditkonditionen und deren Entwicklung werden an das Erreichen oder Einhalten von Nachhaltigkeitskriterien gekoppelt. Dies entspricht dem Grundgedanken der Sustainable Finance oder auch dem Konzept der Green Bonds.

Dieses Vorgehen ist bei der klassischen Kreditvergabe bereits jahrzehntelang gelebte Praxis. Hier spricht man von „Covenants“, die der Darlehensnehmer während der Kreditlaufzeit einzuhalten hat. Deren Einhaltung wird auf Basis extern geprüfter Informationen (bspw. ein geprüfter Jahres- oder Konzernabschluss) festgestellt, wenn nicht gleich gesonderte Prüfungsaufträge hierfür erteilt werden. 

Es gibt Vorbehalte, wenn Unternehmen das Risiko der Greenwashing-Falle sehen. Man setzt sich bei der Kreditaufnahme ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, die unter Umständen in der Zukunft doch nicht eingehalten werden können. Die Stakeholder rechnen mit einer niedrigeren Zinsbelastung in der Zukunft und stellen dann fest, dass die Zinsaufwendungen in Relation zu den Verbindlichkeiten nicht sinken. Dies wirft dann die Frage auf, was denn aus den Nachhaltigkeitszielen eigentlich geworden ist, über die man bei Aufnahme des Darlehens mal informiert hat.

Geprüfte Nachhaltigkeitsberichterstattung wird eher der Standard werden

Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) wird in Zukunft einen Großteil der mittelständischen Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichten. Diese Informationen werden in den Lagebericht aufgenommen und auch Gegenstand einer Prüfung sein. Die Kommunikation über Nachhaltigkeitsinformationen wird also ohnehin verpflichtend. Grundlage für die Berichterstattung ist ein Nachhaltigkeitsmanagementkonzept und die zuverlässige und nachweisbare Erhebung nachhaltigkeitsbezogener Informationen im Unternehmen. Diese werden jährlich geprüft, dies bietet eine einheitliche Basis für grüne Covenants. Der Kreditgeber prüft dann die Einhaltung anhand der üblichen Unternehmensberichterstattung, die er jetzt auch schon erhält. Diese werden zukünftig aber um einen Nachhaltigkeitsbericht erweitert.

Der Nutzen von Nachhaltigkeit wird hierdurch messbar

Wer die Konditionen eines Sustainability-Linked Loans mit denen eines Darlehens ohne Nachhaltigkeitsbezug vergleicht, kann den Vorteil von Nachhaltigkeit bei der Finanzierung exakt messen. Unternehmen, die ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagementkonzept implementiert haben, können exakt feststellen, wo sie zurzeit beim Thema Nachhaltigkeit stehen. Sie sind somit in der Lage abzuschätzen, ob die im Sustainability-Linked Loan enthaltenen Kriterien realistischerweise eingehalten werden können. Sie haben einen eindeutigen Vorteil bei der Kreditauswahl.

Unsere Einschätzung

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist auf dem Vormarsch. Unternehmen, die die Größenkriterien der CSRD überschreiten, werden ohnehin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Aus unserer Sicht ist es daher nicht nur vor dem Hintergrund der Kreditfinanzierung wichtig, die Grundlagen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen zu schaffen. Hierzu gehört in erster Linie der Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementkonzepts. Wenn Sie Fragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung oder zum Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementkonzepts haben, sprechen Sie uns gerne an. 

Thilo Marenbach

Partner, Vorstand, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Sustainability Auditor

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Energetische Sanierung von Gebäuden: Steuerliche Förderung für mehr Nachhaltigkeit

    Der energieeffiziente Umbau des Wohnungssektors spielt bei der Bekämpfung des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat daher im Rahmen eines Fragen-Antworten-Kataloges ausgedehnte Programme zur steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierungen vorgestellt. Diese sollen Eigentümer:innen ermutigen, in die Modernisierung [...]

    Sven Spindelmann

    08. Apr 2024

  • Gebäudeenergiegesetz: Sanierungspflicht bei Schenkungen und Erbfällen

    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde am 1. November 2020 vom Bundestag und Bundesrat als Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel und auf dem Weg zu einem möglichst sparsamen Einsatz von Energie in Gebäuden beschlossen und im Jahr 2023 novelliert. Das Gesetz [...]

    Akram Juja

    20. Dez 2023

  • Die wichtigsten Entwicklungen 2023 aus Sicht von Wirtschaftsprüfer:innen - Wirtschaftsprüfer - Thilo Marenbach Jahresrueckblick scaled

    Ob wir das Klima mit EU-Regulatorik schützen können, bleibt die große (unbeantwortete) Frage des Jahres. Der Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise folgend, stand 2023 ganz im Zeichen von Taxonomie, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettengesetzgebung. Hier hilft der interdisziplinäre Ecovis-Ansatz bei der thematischen Aufbereitung [...]

    Thilo Marenbach

    04. Jan 2024