Skip to content
Ecovis Agrar
+49 89 5898 1007
Ecovis Online
×
Algeria
Argentina
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bangladesh
Belgium
Bolivia
Bosnia and Herzegovina
Brazil
Bulgaria
Cambodia
Chile
China
Colombia
Costa Rica
Croatia
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Egypt
Ecuador
El Salvador
Estonia
Finland
France
Georgia
Germany
Greece
Guatemala
Honduras
Hong Kong
Hungary
India
Ireland
Israel
Italy
Indonesia
Japan
Jordan
Kosovo
Kuwait
Latvia
Lebanon
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Malaysia
Malta
Mauritius
Mexico
Morocco
Myanmar
Nepal
Netherlands
New Zealand
North Macedonia
Norway
Pakistan
Paraguay
Peru
Philippines
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Saudi Arabia
Serbia
Singapore
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Taiwan
Tajikistan
Thailand
Tunisia
Turkey
UK
Ukraine
United Arab Emirates
USA
Uruguay
Vietnam
Start
Veranstaltungen
Agrar-Magazin
Newsletter
Leistungen
Steuerberatung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Buchhaltung
Top-Themen
Die neue Grundsteuer
Notfallordner
Hofübergabe
Weinbau
Erfolgsgeschichten
Marblelution Genetics GmbH
BIO-Imkerei Fähnle
Saatzucht Ackermann
Gasthof Mathias Schilling
Teichwirtschaft Armin Kittner
Gewürzwelt Ankerkraut
Newsletter
Steuer- und Rechtstipps für die Landwirtschaft - Jetzt monatlichen Newsletter abonnieren
×
×
Start
Veranstaltungen
Agrar-Magazin
Newsletter
Leistungen
Steuerberatung
Rechtsberatung
Unternehmensberatung
Buchhaltung
Top-Themen
Die neue Grundsteuer
Notfallordner
Hofübergabe
Weinbau
Erfolgsgeschichten
Marblelution Genetics GmbH
BIO-Imkerei Fähnle
Saatzucht Ackermann
Gasthof Mathias Schilling
Teichwirtschaft Armin Kittner
Gewürzwelt Ankerkraut
Startseite
»
Agrar
»
ECOVIS agrar
+49 89 5898 1007
ECOVIS agrar
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2023
Im Magazin ECOVIS agrar 03/2023 lesen Sie: Erneuerbare Energien: Energie vom Acker: Was liefert den meisten Strom? (Seite 4) Interview Unternehmensnachfolge und Pachtvertrag: Keine Sorge um gepachtete Flächen bei der Hofübergabe. (Seite 7) Pauschale Gewinnermittlung: Nach wie vor eine interessante...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2023
Im Magazin ECOVIS agrar 02/2023 lesen Sie: Grundsteuer in den neuen Bundesländern: Wenn die neue Grundsteuer ab 2025 gilt, müssen sich Verpächter und Pächter in den neuen Bundesländern auf veränderte rechtliche Regelungen einstellen. (Seite 4) Erneuerbare Energien: Wer künftig Grundstücke...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2023
Im Magazin ECOVIS agrar 01/2023 lesen Sie: Insolvenz: Die Lage des Betriebs rechtzeitig richtig beurteilen. (Seite 4) Steueränderungen 2023: Das müssen Landwirte jetzt wissen und beachten. (Seite 7) Photovoltaik: Photovoltaikanlage im Teilbetrieb weiterführen – so geht es richtig. (Seite 8)...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2022
Im Magazin ECOVIS agrar 04/2022 lesen Sie: Kurz & bündig: Aktuelle Informationen aus Steuern und Recht (Seite 3) Photovoltaik: Der Anteil von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen soll massiv steigen. Dafür wurde das EEG geändert – mit positiven Effekten...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2022
Im Magazin ECOVIS agrar 03/2022 lesen Sie: Kurz & bündig: Aktuelle Informationen aus Steuern und Recht. (Seite 3) Lieferverträge: Landwirte kämpfen mit steigenden Preisen für Energie oder Futter. Die Kosten können sie oft kaum weitergeben. Ein Blick in Lieferverträge kann...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2022
Im Magazin ECOVIS agrar 02/2022 lesen Sie: Neue EU-Öko-Verordnung: Anfang 2022 trat die neue EU-Öko-Verordnung in Kraft. Nicht alles ist neu. Öko-Landwirte müssen sich aber auf zahlreiche Erweiterungen bekannter Regeln einstellen. (Seite 4) Reisekostenabrechnung: Sie fahren von Ihrem Hof zu...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2022
Im Magazin ECOVIS agrar 01/2022 lesen Sie: Controlling: Wie Sie mit einer umfassenden Unternehmensplanung die Wechselwirkung von Geschäftsvorfällen auf die Betriebsteile erkennen und Ihren Betrieb noch genauer steuern können. (Seite 4) Saisonarbeitskräfte: Künftig erfahren Sie schon bei der Anmeldung, ob...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2021
Im Magazin ECOVIS agrar 04/2021 lesen Sie: Hofaufgabe: Keinen Nachfolger oder weniger Gewinn trotz viel Arbeit? Wenn Sie aus der Selbstbewirtschaftung aussteigen wollen, sollten Sie mögliche Ausstiegsszenarien kennen (Seite 4) Erfolgsgeschichte Demeter-Landwirt Josef Kaiser: 2016 hat Josef Kaiser den Hof...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2021
Im Magazin ECOVIS agrar 03/2021 lesen Sie: Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Der Bundesrat stimmt der GAP-Reform zu – Landwirte müssen sich auf Einbußen bei den Direktzahlungen einstellen (Seite 4) Praktikanten im landwirtschaftlichen Betrieb: Lernende auf dem Hof beschäftigen ist ein...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2021
Im Magazin ECOVIS agrar 02/2021 lesen Sie: Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021: Der Weg für mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse ist im EEG 2021 festgeschrieben. Für Erzeuger bringt das einige Änderungen mit sich (Seite 4) Überbrückungshilfe III: Landwirte mit coronabedingten Umsatzeinbußen...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2021
Im Magazin ECOVIS agrar 01/2021 lesen Sie: Social Media in der Landwirtschaft: Wie Sie soziale Medien gewinnbringend nutzen und neue Kunden von Ihrer Arbeit und Ihren Produkten überzeugen können (Seite 4) Wildparker auf dem Grundstück: Wie Sie sich gegen parkende...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2020
Im Magazin ECOVIS agrar 04/2020 lesen Sie: Ökologischer Landbau: Die Umstellung von konventioneller zu ökologischer Landwirtschaft kann Betrieben gute (Gewinn-)Chancen bieten (Seite 4) Erfolgsgeschichte: Berl’s Biomilchhof: Landwirt Markus Berl verarbeitet seine Bioheumilch mit großem Erfolg zu Käse und Joghurt (Seite...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2020
Im Magazin ECOVIS agrar 03/2020 lesen Sie: Digitalisierung: Neue Technologien halten schon seit Jahren Einzug in der Landwirtschaft. Doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft (Seite 4) Diebstahl: Was Sie tun können, wenn sich Spaziergänger auf Ihren Feldern bedienen...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2020
Im Magazin ECOVIS agrar 02/2020 lesen Sie: Weizenmarkt: Russland mausert sich zu einem der weltweit größten Weizenexporteure. Wie das Land das schafft und welche Konsequenzen das für die deutsche Landwirtschaft hat (Seite 4) Grenzbepflanzung: Welche Abstände zum Nachbargrundstück bei der...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2020
Im Magazin ECOVIS agrar 01/2020 lesen Sie: Geruchsbelästigung: Welche Regeln für landwirtschaftliche Gerüche sowie Geräusche gelten und was Zugezogene und Anwohner dulden müssen (Seite 4) Erfolgsgeschichte Hierlhof: Landwirt Florian Hierl und seine Frau Susanne haben ihren Hof im Allgäu zu...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2019
Im Magazin ECOVIS agrar 04/2019 lesen Sie: Finanzierung: Investitionen in Grund und Boden oder Maschinen sind nötig, aber teuer. Ein Vergleich unterschiedlicher Finanzierungsformen kann sich durchaus lohnen (Seite 4) Perspektiven im Marktfruchtbau: Klimaeinflüsse und steigende Kosten treiben die Erzeugerpreise nach...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2019
Im Magazin ECOVIS agrar 03/2019 lesen Sie: Cross Compliance: Landwirte müssen die Auflagen der EU streng einhalten, sonst drohen schon bei kleineren Verstößen Sanktionen (Seite 4) Digitalisierung: Bund und Länder stellen Fördermittel für digitale Versuchsfelder und Projekte bereit (Seite 7)...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2019
Das PDF des kompletten Magazins ECOVIS agrar 02/2019 können Sie hier herunterladen Im Magazin ECOVIS agrar 02/2019 lesen Sie: Landpachtverträge: Welche Details in Pachtverträgen mit langfristiger Bindung unbedingt aufzunehmen und zu regeln sind (Seite 4) Viehtrieb: Was Landwirte auf öffentlichen...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2019
Im Magazin ECOVIS agrar 01/2019 lesen Sie: Schenkungsteuer: Wer richtig gestaltet und statt Geld landwirtschaftliche Grundstücke schenkt, kann Steuern sparen (Seite 4) Weingut Horst Sauer: Die Auszeichnungen für seine feinen Weine spornen den fränkischen Winzer zu Höchstleistungen an (Seite 6)...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2018
Im Magazin ECOVIS agrar 4/2018 lesen Sie: Immobilienfinanzierung und Vorsteuer: Für pauschalierende Betriebe fällt künftig der Vorsteuerabzug bei Stallverpachtung weg (Seite 4) Altenteilerwohnung: Planen Sie Aufwendungen für's Renovieren und Instandhalten genau. Sonst lässt sich steuerlich nichts absetzen (Seite 6) Waldflächen:...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2018
Im Magazin ECOVIS agrar 3/2018 lesen Sie: Grundstückskauf: Beim Kauf von Agrarflächen sind einige Kriterien zu erfüllen, sonst ist die Genehmigung dafür in Gefahr (Seite 4) Anlage von Grundstückserlösen: Landverkäufe bei Reinvestitionen jetzt auch im EU-Ausland möglich (Seite 7) Immobilien-...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2018
Im Magazin ECOVIS agrar 2/2018 lesen Sie: Ladenkasse: Offene Ladenkassen sind täglich zu zählen, sonst drohen Zuschätzungen Abschreibungen: Wie Kühe zum geringwertigen Wirtschaftsgut (GWG) werden Hofübergabe: Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs gefährdet den Freibetrag Rechnungsberichtigung: Eingehende Rechnungen genau prüfen, um Ärger...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2018
Im Magazin ECOVIS agrar 1/2018 lesen Sie: Baurecht: Die neuen gesetzlichen Regelungen stärken die Rechte der Bauherren Biogasanlagen: Steuererleichterungen nach Urteil zum Biomassegeschäft in Sicht Hofübergabe: Fast schon ausgedient, jetzt wieder aktuell – der Wirtschaftsüberlassungsvertrag Personengesellschaft bei Ehegatten: Die ganz...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2017
Außenhandel mit Agrarprodukten – Gutes Jahr für bayrische Landwirte Export auch 2016 wieder im Plus (Seite 4) Entschädigungen – Abfindungen aufgrund öffentlicher Baumaßnahmen Da hält der Fiskus die Hand auf (Seite 6) Bio-Imkerei Fähnle – Herr der Bienen Der Imker...
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2017
Biogasanlagen: Boni für sich nutzen: Die individuelle Berechnung der Anlagen lohnt sich Hofvermarkter Thomas Egger – Fit für den Fiskus: Für die Kassennachschau ist der Direktvermarkter gut gerüstet Investitionsabzugsbetrag. Endlich: Vorgezogene Abschreibungen sind erheblich erleichtert Erbschaftsteuer: Fristen, Fristen, Fristen: Nach...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2017
Wer mit der Bank sprechen muss, sollte seine Betriebszahlen analysieren und richtig bewerten Bauherren, aufgepasst: So führen Sie Bauabzugssteuer korrekt an den Fiskus ab Bei der Hofübergabe die Barzahlung an den Altenteiler gut planen Wie Sie die Wohnungsvermietung auf dem...
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2017
Gutes Klima für den Frankenwein: Stabiles Absatzniveau für Bocksbeutel und Co. Ziel: Landwirt im Zweitberuf werden Neben der Erwerbstätigkeit landwirtschaftliche Qualifikation erlangen Alles im grünen Bereich: Bei der neuen Erbschaftsteuerreform bleibt für landwirtschaftliche Unternehmer fast alles beim Alten Steuerteufel Weihnachtsbaum:...
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2016
Immobilienkauf: Teilen bringt Gewinn Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Auf die Praxis kommt es an Erbschaftsteuer: Was lange währt… Austragsleistungen: Kost und Taschengeld getrennt Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2016
Gewinne kassieren ohne Steuern Auch künftig von der Möglichkeit der steuerfreien Wiederanlage profitieren Mietminderung und Schadensersatz Die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern Wann der Fiskus mitzahlt Die neuen Abschreibungsregeln für Blockheizkraftwerke Schaukeln statt zahlen Interessante Steuersparmodelle für die...
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2016
Innergemeinschaftliche Warenlieferung Wer, wann, wo und wie viel? Initiative Tierwohl Spielverderber Finanzamt? Bargeldgeschäfte Viel Ärger mit der Firmenkasse Freihandelsabkommen TTIP Viel Lärm um Nichts? Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2016
Photovoltaik Was passiert mit den Solarzellen auf dem Dach bei der Hofübergabe? Ein Jahr Mindestlohn Die Aufzeichnungspflichten lockern sich endlich Raus aus der Liquiditätsfalle Preisrückgänge und Ertragsausfälle besser überdauern Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2015
Voranschreitende Digitalisierung Interview mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner Exporte aus Bayern Umverteilung bei den größten Abnehmern Waldwertabschreibung Unter welchen Voraussetzungen es steuerliche Vergünstigungen gibt Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2015
Wegfall der Milchquote Die große Chance zu mehr Unternehmertum nutzen Orkan Niklas Die Kniffe bei der außer- ordentlichen Holznutzung Bauen auf dem Hof Mit der entrichtungsbedingten Entnahme zum Steuervorteil Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2015
Haftung für Eigenleistungen am Bau Späterer Ärger nicht ausgeschlossen Mindestlohn Wie es dem Gesetz gefällt Pauschale Gewinnermittlung Das runderneuerte Privileg Erbschaftsteuer Ganz in Ruhe abwarten Erbengemeinschaften/Erbschaftsteuern Kompliziert und oftmals teuer Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2015
Weinexport Wer die Fallstricke umgeht, kann in China ein großes Potenzial erschließen Wirtschaftsüberlassungsvertrag Versorgungszahlungen an Altenteiler sind wieder als Betriebsausgabe absetzbar Energieerzeugung Mehrwertsteuerpflicht für eigene Nutzung und Abgabe von Wärme Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 4/2014
Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel in der Diskussion: Was das für den Ackerbau bedeutet Gewerbliche Tätigkeit Ab dem neuen Wirtschaftsjahr gelten andere Regeln bei der Abgrenzung Vorsteuer Für die Rückerstattung müssen hohe formale Anforderungen erfüllt werden Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 3/2014
Jahresabschluss Konsolidierung von Gewinn- und Verlustrechnung: greifbarer Mehrwert Umsatzsteuer Warenumschließung oder Transportmittel: Betriebe müssen künftig differenzieren Steuern und Jagd Wann der Jagdhund für den Fiskus eine Betriebsausgabe ist Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 2/2014
Entschädigung In welchen Fällen es bei Landentzug Geld von Vater Staat gibt Bargeldgeschäfte Nachforderungen des Fiskus durch ordentliche Buchführung vermeiden Abschreibung Für welche Tiere Züchter künftig den vollen Kaufpreis ansetzen können Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!
ECOVIS agrar – Ausgabe 1/2014
Erzeugerkooperation Wie sich damit die Position des Betriebs verbessern lässt Grunderwerbsteuer Nur steuerfrei für Nachfolger in gerade Verwandschaftslinie Saisonarbeitskräfte Die Unterbringung - umsatzsteuerlich behandelt Downloaden Sie diese Ausgabe als PDF-Datei!